Im Frühjahr 2023 wurde eine von uns entworfene Klinik in Aoyama Gaienmae, Tokio, fertiggestellt. Obwohl es sich um eine Kinderklinik handelt, unterstützt sie auf einzigartige Weise nicht nur die Kinder, sondern auch deren Familien und bietet verschiedene Formen der Betreuung sowohl für die körperliche als auch für die seelische Gesundheit.
"Ein einzigartiger Ansatz in der Kinderheilkunde"
Diese Klinik konzentriert sich nicht nur auf Heilung, sondern bietet auch eine sichere und beruhigende Umgebung, die das körperliche und seelische Wohlbefinden von Kindern und Erwachsenen unterstützt.
Es ist ein Ort, an dem medizinische Praktiken mit einer zukunftsorientierten Perspektive konzipiert werden, mit dem ständigen Ziel, zukunftsorientiert zu denken, zu handeln und zu kommunizieren.
Unsere Mission war es, die langjährige Vision von Dr. Haruo Kuroki, dem Klinikleiter, und Dr. Hideko Kuroki, der Klinikmanagerin und zertifizierten Psychologin, zu verwirklichen.
Ihre Vision wurde in dem, was als "Die Klinik in der Bibliothek" bekannt ist, zum Leben erweckt.
Dr. Hideko Kuroki hat umfangreiche Erfahrungen mit Lesebildungsprogrammen wie dem spanischen "Animacion" in schulischen und medizinischen Kontexten gesammelt. Ihre Fachkompetenz und Hingabe führten zur Schaffung eines Raumes, der Gesundheitsversorgung, Bildung und Gemeinschaftsunterstützung vereint. Hier können Kinder und ihre Eltern mit Büchern interagieren und durch sie Heilung erfahren. Diese Umgebung ist so gestaltet, dass der Umgang mit Büchern unterstützend und heilend wirkt.
Dr. Haruo Kuroki prägte zuerst den Begriff "Geisterwald", um dieses Konzept zu beschreiben. Er stellte es sich als ein Arbeitszimmer vor, das in einer alten Villa mitten in einem zeitlosen Wald liegt. Diese Kulisse bietet einen ruhigen Ort, an dem die Anwesenheit von Büchern beruhigt und die Besucher neu belebt, ähnlich der erholsamen Atmosphäre eines mystischen Waldes.
Aus dieser Vision entstand das einzigartige Konzept "Geisterwald x Bücher x Klinik", das einen innovativen Ansatz bietet, der literarische und medizinische Betreuung in einem unvergleichlichen Umfeld vereint.
Während sich das Konzept entwickelte, wollte Dr. Hideko Kuroki einen Raum schaffen, der sich „ganz weiß, mysteriös und dennoch warm“ anfühlt. Dies zu erreichen, war ziemlich herausfordernd.
Dr. Kuroki bevorzugte es, in der Klinik keine Pflanzen aufzustellen, um Besucher mit Allergien zu berücksichtigen, was mit dem Thema „Geisterwald“ der Klinik übereinstimmte. Obwohl sie sich im belebten Bereich von Aoyama Gaienmae befindet, wurde die Klinik als ein ruhiger, sicherer Zufluchtsort entworfen, der an das warme Licht erinnert, das durch einen Wald fällt, jedoch vollständig in Weiß.
Sie bestand auf einem minimalistischen weißen Raum, den sie mit einem „weißen Raumschiff“ verglich, wo die einzigen Farben von den Büchern und den anwesenden Personen kommen würden. Um diese Vision einer „mysteriösen und dennoch warmen“ Atmosphäre zu verwirklichen, wurde besonderes Augenmerk auf die Beleuchtung, Textilien und die Anordnung der Bildschirme im Raum gelegt.
Das Design der Klinik beinhaltet subtil spielerische Elemente, wie schwebende runde Leuchten an der Decke und einen Spiegel neben dem Handwaschbereich der Toilette, die eine verspielte Atmosphäre schaffen. Das Design umfasst auch unterschiedlich große Bildschirme an den Fenstern, die angeordnet sind, um die Art und Weise nachzuahmen, wie Licht durch einen Wald fällt.
Wir sind unserem japanischen Bau- und Designteam sehr dankbar, einschließlich Herrn Kuukan von Pleasure Garden & Living, Herrn Terada von der Wonderful Co., Ltd. und allen Mitarbeitern vor Ort, die unsere detaillierten Design- und Funktionsanforderungen umgesetzt haben. Zudem gebührt unsere Dankbarkeit der Grafikdesignerin Frau Reiko Noguchi, die uns dabei half, ein Logo und Beschilderungen zu erstellen, die zur schlichten und sanften Ästhetik der Klinik passen.
Die Klinik nimmt den gesamten sechsten Stock eines Gebäudes am Kreuzungsbereich Aoyama Gaienmae ein und nutzt seine 90 Quadratmeter voll aus. Wir haben Sicherheitsmerkmale wie automatische Türen am Eingang und gesicherte Türen zu den Notfalltreppen installiert, um sicherzustellen, dass Kinder sicher innerhalb des Klinikbereichs bleiben.
Wenn Sie die Klinik durch die Haupteingangstür betreten, empfängt Sie das Wartezimmer, das wie ein ruhiger Ort wirkt, gefüllt mit sanftem Licht und den leisen Geräuschen eines Waldes, die Ihnen helfen, dem Lärm der Stadt zu entfliehen. Dieser Bereich dient auch als Bibliothek, gefüllt mit Büchern für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Zudem werden hier Seminare und Workshops wie „Animacion“ abgehalten, wenn keine Patienten behandelt werden.
Der Empfangsbereich, der auch als Buchausleihe dient, ist mit Blick auf die Sicherheit gestaltet, ohne scharfe Kanten oder Vorsprünge, um junge Kinder zu schützen.
Weiter innen ist das Layout des Wartezimmers (Bibliothek) so clever gestaltet, dass es die Eingänge zu den Beratungs- und Behandlungsräumen links und rechts geschickt verbirgt, eingebettet in das, was sich wie ein „Buchwald“ anfühlt, ähnlich kleinen Wohnungen innerhalb eines „Geisterwaldes“.
Die Klinik ist effizient auf einer Fläche von 90 Quadratmetern gestaltet, um alle wesentlichen Funktionen zu integrieren und gleichzeitig Hygiene, Sicherheit und eine beruhigende Umgebung für die Patienten zu gewährleisten. Es ist sorgfältig geplant, dass sich die Wege von Personal und Patienten nicht kreuzen, um Privatsphäre und reibungslose Abläufe zu sichern.
Trotz ihrer kompakten Größe ist der Raum so gestaltet, dass er verbunden und offen wirkt. Bücher und LED-Leuchten, die sich über die Decke erstrecken, verlängern den Raum optisch.
Um Wartezeiten, insbesondere für Eltern mit Kindern, zu reduzieren, gibt es zwei Badezimmer mit Ausstattungen wie Wickeltischen. Die Klinik verfügt auch über kinderfreundliche Waschbecken in niedrigerer Höhe in den Fluren, die leicht zugänglich für Kinder sind. Diese Bereiche sind mit spielerischen, blasenförmigen runden Spiegeln und lustigen Toiletten-Piktogrammen dekoriert, was einen Raum schafft, der sowohl für Kinder als auch für Erwachsene angenehm ist.
Dieses Projekt wurde mit der Expertise von Spezialisten aus verschiedenen Bereichen entwickelt, angeführt von den Klinikdirektoren, die Experten in Kindermedizin und klinischer Psychologie sind. Die Bibliothek der Klinik wurde von der Schulbibliothekarin Sumiyo Yokoyama kuratiert, und es wurde ein Online-Katalogsystem (OPAC) implementiert, um den einfachen Zugang zu den Büchern zu ermöglichen.
Sicherheitsorientierte Bücherregale, die konzipiert wurden, um das Herunterfallen von Büchern bei Erdbeben zu verhindern, wurden von der Kihara Corporation geliefert. Die Klinik verfügt zudem über ein Audiosystem namens „R-LIVE“, das natürliche Waldgeräusche abspielt, um eine beruhigende Atmosphäre ohne echte Pflanzen zu schaffen und so die heilende Umgebung zu verbessern.
Während der frühen Planungsworkshops skizzierten die Klinikdirektoren ihre Vision für den Raum und betonten die Zusammenarbeit mit dem Projektteam, um spezifische Elemente zu integrieren, die ihnen wichtig waren. Dazu gehörte ein bedeutungsvoller Lithograf einer Mutter mit Kind von Minji Kitagawa, der als zentraler Punkt in der Klinik gedacht war. Die „Dame von Lourdes“, eine geschätzte Marienfigur, spiegelt das spirituelle Erbe der Direktoren wider, während die Wahl der Ambient-Musik aus dem R-LIVE-System und ein Gegenstand mit sentimentalem Wert, ursprünglich ein alter Familientisch, die Bedeutung von Geschichte und Kontinuität unterstreichen.
Dank des engagierten Einsatzes aller Beteiligten wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen und schuf einen geschätzten Raum. Die Hoffnung ist, dass „Die Klinik in der Bibliothek“ auch in den kommenden Jahren von vielen geliebt wird.
Projektname: Kinder- und Erwachsenenklinik 'Pau Room'
Webseite: https://pauroom.jp/
Standort: 6. Stock, Aoyama MY Bldg., 2-13-4 Kita-Aoyama, Minato-ku, Tokio
Klient: Medizinische Gesellschaft Shigyo no kai
Architektur und Design: Miyako Nairz Architects
Koordination: Pleasure Garden & Living Co., Ltd.
Bau und Baustellenmanagement: Wonderful Co., Ltd.
Logo- und Beschilderungsdesign: Reiko Noguchi
Fotografie: Katsunari Kawai, 125 Inc. + MiyakoNairzArchitekten
*Hinweis: Die Fotografien wurden aufgenommen, bevor Möbel (Schreibtische, Stühle, Untersuchungsbetten usw.) installiert wurden.